Tinnitus natürlich behandeln – Ursachen, Symptome und ganzheitliche Therapieansätze

Tinnitus natürlich behandeln – Ursachen, Symptome und ganzheitliche Therapie. Erfahren Sie, wie Naturheilkunde, Akupressur, Akupunktur, Ernährung und Entspannungstechniken helfen können, Ohrgeräusche zu lindern.


Was ist Tinnitus?

Tinnitus ist das ständige Pfeifen, Summen, Rauschen oder Zischen im Ohr – oft ohne äußere Schallquelle. Er kann in jedem Lebensalter auftreten und ist ein Symptom, keine eigenständige Krankheit.
Man unterscheidet:

  • Subjektiver Tinnitus: Nur der Betroffene hört die Geräusche (häufigste Form).
  • Objektiver Tinnitus: Selten, Geräuschquelle im Körper selbst, z. B. Blutströmungsgeräusche.

⚠️ Wichtig: Tritt Tinnitus plötzlich auf und bleibt länger als einen Tag, sollte sofort ein HNO-Arzt aufgesucht werden, um bleibende Schäden zu verhindern.


Ursachen von Tinnitus

Tinnitus kann viele Auslöser haben:

  • Körperlich: Hörsturz, Lärmschäden, Morbus Menière, Otosklerose, Tumoren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kieferprobleme
  • Funktionell: Muskelverspannungen im Hals-, Nacken- oder Kieferbereich
  • Psychisch: Stress, Angststörungen
  • Medikamentös: z. B. Blutdruckmedikamente

Schulmedizinische Behandlung

In der akuten Phase stehen oft Infusionstherapien, durchblutungsfördernde Maßnahmen, Sauerstoffbehandlungen oder Hörgeräte im Vordergrund.
Bei chronischem Tinnitus liegt der Fokus auf Strategien, um mit den Geräuschen im Alltag besser umzugehen – z. B. Tinnitus-Retraining-Therapie oder Geräuschtherapie.


Naturheilkundliche Therapieansätze gegen Tinnitus

1. Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)

  • Ginkgo biloba zur Förderung der Durchblutung im Innenohr
  • Baldrian, Passionsblume, Johanniskraut zur Beruhigung und Stressreduktion
  • Einnahme als Tee, Kapseln oder in Kombination

2. Homöopathie & Komplexmittel

  • Vertigoheel, Conium, Petroleum rectificatum, Bernstein (Amber)
  • Einnahme als Tabletten, Tropfen oder Injektionen
  • Einsatz individuell nach Anamnese und Symptomen

3. Akupunktur & Akupressur

  • Besonders wirksam bei Verspannungen im Halswirbelsäulenbereich oder Cervical-Syndrom
  • Akupressurpunkt KG 24 (unterhalb der Unterlippe): Mit Fingernagel in kleinen Kreisen drücken, Mund öffnen wie beim Gähnen, 3–5 Minuten wiederholen

4. Körpertherapien & Entspannung

  • Manuelle Therapien: Osteopathie, craniosakrale Therapie, Physiotherapie
  • Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Bauchatmung, Hypnose, Achtsamkeitsmeditation
  • Neurofeedback & Biofeedback zur Regulation der Gehirnaktivität

5. Ernährung bei Tinnitus

  • Frisches Obst und Gemüse
  • Wenig Fertigprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel
  • Zucker reduzieren, moderat Fett essen
  • Viel Wasser oder ungesüßten Tee trinken, Softdrinks meiden

Fazit – Tinnitus ganzheitlich behandeln

Tinnitus ist komplex und oft nicht vollständig heilbar – aber er lässt sich durch eine Kombination aus schulmedizinischen und naturheilkundlichen Methoden deutlich lindern.
Wichtig sind eine schnelle ärztliche Abklärung, gezielte Entspannung, eine gesunde Lebensweise und gegebenenfalls unterstützende Behandlungen wie Akupunktur oder Phytotherapie.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert